Freitag, 30. März 2007
Stuttgarter Flughafen
Mensch Leuts ohne euch geht Stuttgart echt den Bach runter. War heute das erste Mal auf dem Stuttgarter Flughafen um meinem Brüderchen plus demnächst Angetrauten Tschöö für ihren Türkei Urlaub zu sagen und um das Auto entgegen zunehmen (oh mann das lässt sich fahren wie ein Einkaufswagen!). Als ich dann nach Hause kam (klar, mit Umweg über IKEA- eine Süchtige spricht über ihre Sucht) höre ich den Radionachrichten, dass ein 31jähriger Serbe seine 25jährige Exfrau beim Check In durch mehrere Kopfschüsse getötet hat! Am Stuttgarter Flughafen- nur ein paar Stunden nach mir! Also Leute, so ein Szenario gehört wirklich zu den Dingen, die ich nicht live miterleben möchte. Unter den Osterreisenden (viele Familien mit Kinder !!!) ist Panik ausgebrochen und einer wurde durch einen Streifschuss leicht verletzt.
Donnerstag, 29. März 2007
Texas hold 'em !
Ha! Trotz aller Behauptungen Petek könne nicht kochen(Anm.d.Red.: diese Behauptungen stammen einzig und allein von Petek selbst)hat sie uns (Mira, Tara & moi) seeeehr leckers Rosmarin- Zucchini Gemüse an Paprikacreme gefüllte Omelette mit Käse überbacken serviert. Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen, eh? Ok, nach dem Amaretto mit Kirsch waren wir eh Wachs in ihren Händen. Anlass war die erste Spieleabendzusammenkunft mit ihr als SVS,der brav seines Amtes waltend ein original Texas Holding Set gekauft hat. Ok, wir haben eigentlich den ganzen Abend damit verbracht uns gegenseitig die Spielregeln zu erklären, u.a. Abänderungen von Petek dass der Verlierer eine spezial - Wodka-O- Mischung trinken muss (nein, wir haben kein Alkoholproblem). Aber wer ist der Verlierer? Der zuerst aussteigt, nicht mitgeht oder der als letztes aussteigt? Mmmh.
Nächste Woche bin ich Spielvorstand, da gibt es das soooooooooooooooo lang versprochene Sushi und nochmal Poker damit wir das gelernte auch mal anwenden können (es hat heute nur zu 3 Runden gereicht).
Nächste Woche bin ich Spielvorstand, da gibt es das soooooooooooooooo lang versprochene Sushi und nochmal Poker damit wir das gelernte auch mal anwenden können (es hat heute nur zu 3 Runden gereicht).
Mittwoch, 28. März 2007
Flügelschlag
Kaum war der Zug aus Sichtweite, musste ich mich in die Akademie zum Theorieprojekt aufmachen. Glückerweise kam Diedrich zuspät, sodass ich nur die ersten 10 Minuten verpasste und was war das erste Wort, dass ich hörte als ich den Raum betrat ? "China!" Der Dozent erzählte von einem Chinesischen Performancekünstler -_-. Und was gab in der Caféteria zu Mittag? Eine französische Zwiebelsuppe , die seid ich denken kann mir noch nie dort begegnet ist. Komische Zufälle....
Ich wünsche dir einen Angenehmen Flug - Bon Voyage mon cher !
...
my heart will always be with you ....
Montag, 26. März 2007
Schwäbisch essen
Um halb 12 wurde eine Runde von Jonas' Spiel angezettelt: Ein Begriff wird in die Runde geschmissen, jeder schreibt auf was ihm am ersten einfällt und der Begriffgeber muss die Antworten den Personen zuordnen. Jede richtig zugeordnete Aussage ist ein Punkt.
Wayne's World !Wayne's World ! Party Time ! Excellent !!
Noch 1 Tag....
Sonntag, 25. März 2007
Am Limit

tarischen Sportfilm Tiefe und fast esoterischen Anklang geben.
Hier der offizielle Text:
Die "Huberbuam" sind ein Begriff. Thomas und Alexander Huber zählen zu den weltbesten Extrem- und Alpinkletterern unserer Zeit. Oscar®-Preisträger Pepe Danquart ist mit den beiden Brüdern auf Tour ins Yosemite Valley und nach Patagonien gegangen. Die Kamera folgt den Kletterern in bisher nie gefilmte Höhen und begleitet sie bei dem Versuch, den Rekord* im Speed-Klettern an der "Nose", der 1.000 Meter hohen Granitwand des "El Capitan" im Yosemite Nationalpark (Kalifornien/USA) zu brechen. AM LIMIT zeigt atemberaubende, spannende Bilder an der Grenze des physisch und psychisch Machbaren. AM LIMIT ist das Abenteuer zweier Brüder, die seit frühester Kindheit in den Bergen zu Hause sind und die Grenzerfahrung suchen. Alexander und Thomas Huber, zwei Menschen, die bis ans Äußerste gehen, getrieben vom unbändigen Willen, ihre Grenzen und Ängste zu überwinden und die damit verbundenen Herausforderungen anzunehmen. Zwei Brüder auf der Suche nach dem eigenen Limit.
* Dieser liegt bei 2 Stunden 48 Minuten und wurde von Hans Florine und Yuji Hirayama 2002 aufgestellt.
Noch 2 Tage.....
Samstag, 24. März 2007
Alexsan's Abschiedsfeier

Eine Stunde später als noch weitere Gäste eingetroffen sind ( ich glaube es waren insgesamt ca. 25) hab ich einen nach den anderen in ein dunkles Eckchen gezerrt und sie auf meiner grossen Karte unterschreiben lassen. Auf der Vorderseite ist ein knuddeliger Panda mit Baskenmützchen, der Stadtpläne zeichnet und ein Eimer Wasser, der auf ihn zufliegt. Auf der ersten Innenseite ist ein begossener Comic-Alex, der mich auf der zweiten mit einem neuen Eimer Wasser über die Seite jagt, damit auf der Rückseite nur noch ein nasses Kätzchen maunzt (máo= chin.Katze). Wenn man Ranma 1/2 kennt, versteht sich das leichter: Ein Mann wird verzaubert- kommt er mit kalten Wasser in Berührung wird er zum Panda- bei warmen wieder zum Mann.
Die feuchtfröhliche Feyerey ging bis 3 Uhr nachts (Winterzeit), zeitweilig dachte ich ich müsste Alex nach Hause tragen, aber zum Ende hin war er wieder fit und machte einen recht nüchternen Eindruck ( wie macht er das nur?) .
Viele Glückwünsche, Umarmungen und Lachen prägten die sehr schöne und kurzweilige Abschiedsfeier. Schade, dass aus meinem Freundeskreis es keiner dorthin schaffte.
Noch 3 Tage......
Dienstag, 20. März 2007
Happy Birthday dear lila
Ein Geburtstagsständchen vom deli in Stuttgart nach Australien.
**knutsch**knuuutsch**knuuuuhuuuuutsch** Alles alles Liebe zum Geburtstag, Süsseste !!!!
Deine Mira, Petek, Julie & Tara ( die in Frankreich hocke tut)
**knutsch**knuuutsch**knuuuuhuuuuutsch** Alles alles Liebe zum Geburtstag, Süsseste !!!!
Deine Mira, Petek, Julie & Tara ( die in Frankreich hocke tut)
Donnerstag, 15. März 2007
FAUN- totem Tour 2006
Und weiter gehts mit der Konzertreihe im März. Mensch was müssen auch alle Bands ihre Touren unbedingt in den März legen !
Auf jeden Fall haben meine geliebten Faune, nachdem ich sie letztes Jahr nicht auf dem Schloss Wäschenbeuren sehen konnte (drecks Nahverkehrsverbindungen), nun in der Röhre zum vierten Mal live erleben dürfen ( wgt-agra, mera luna, wgt-heidnisches Dorf). Die gefühlte Länge des Konzertes war eine halbe Stunde, aber schon Einstein hat ja bewiesen warum gefühlte und tatsächlich vergangene Zeit sich unterscheiden. Aber Schluss mit smartass Getue. Natürlich war es grossartig und Mira & Alex, die zum ersten Mal Faun hörten schienen doch recht zufrieden. Nun vermutlich weil sie gegen Ende ein französisches Tanz und Schreilied mit viel Dudelsackgedudel gespielt haben (er konnte sich danach einige Info über mittelalterliche Instrumente abholen). Ja, denn die Faune haben sich nach der gelungenen Spielerey ( ok, kleiner Wehmutstropfen war, dass mir die neuen Songs zu Laptop- lastig sind und mir nicht sooo zusagen wie die alten...) unters Fussvolk gemischt! Aus genannten Grund hab ich mir lieber eine alte CD ( Renaissance ) von ihnen zugelegt und alle Faune haben unterschrieben **rumhüpf**
Und nun einen kleinen Einblick in die Konzertatmosphäre mit andro
Ich freu mich schon auf Part 2 der Totem Tour im heidnischen Dorf zum WGT...
Auf jeden Fall haben meine geliebten Faune, nachdem ich sie letztes Jahr nicht auf dem Schloss Wäschenbeuren sehen konnte (drecks Nahverkehrsverbindungen), nun in der Röhre zum vierten Mal live erleben dürfen ( wgt-agra, mera luna, wgt-heidnisches Dorf). Die gefühlte Länge des Konzertes war eine halbe Stunde, aber schon Einstein hat ja bewiesen warum gefühlte und tatsächlich vergangene Zeit sich unterscheiden. Aber Schluss mit smartass Getue. Natürlich war es grossartig und Mira & Alex, die zum ersten Mal Faun hörten schienen doch recht zufrieden. Nun vermutlich weil sie gegen Ende ein französisches Tanz und Schreilied mit viel Dudelsackgedudel gespielt haben (er konnte sich danach einige Info über mittelalterliche Instrumente abholen). Ja, denn die Faune haben sich nach der gelungenen Spielerey ( ok, kleiner Wehmutstropfen war, dass mir die neuen Songs zu Laptop- lastig sind und mir nicht sooo zusagen wie die alten...) unters Fussvolk gemischt! Aus genannten Grund hab ich mir lieber eine alte CD ( Renaissance ) von ihnen zugelegt und alle Faune haben unterschrieben **rumhüpf**
Und nun einen kleinen Einblick in die Konzertatmosphäre mit andro
Ich freu mich schon auf Part 2 der Totem Tour im heidnischen Dorf zum WGT...
Montag, 12. März 2007
Loreena McKennitt Wochenende
Da musst ich natürlich die Samstag bis Montag Unterhaltungspackung aufmachen, is ja klar. Samstag Innenstadt mit samt aller verfügbaren Kirchen und dem Fernsehturm...neee, den dann doch nicht, als sie gemerkt hat, dass der hoch ist (-_-). Am Sonntag mit dem zweiten Anlauf hab ich sie dann hochgescheucht- und? Sie war hochbegeistert.
Das Wetter war auch traumahft: wolkenlos, sonnig, kein Wind.
Sonntag, 11. März 2007
Loreena McKennitt

Die fantastische, einmalige,engelsgleiche Loreena McKennitt hat den Beethovensaal in Stuttgart verzaubert. Begleitet von einem kleinen Orchester präsentierte sie ihre grösstenteils keltischen, aber auch reichlich aus dem Orient inspirierten Meisterwerke. Von der Empore hatten wir einen schönen mittigen Blick auf die Bühne. Das Cover der neuen CD ancient muse zeigt ein kleines blaues Zelt, passend dazu ist die Bühne wie das Innere gestaltet. Hinter dem Orchester ist der Durchgang des Zeltes leicht geöffnet, flackernde Öllampen hängen von der Decke und gestickte Teppiche liegen aus. Hier die offizielle Setlist:
Set I:
She moved through the fair
The Gates of Istanbul
The Mummer's dance
Penelope's song
Marco Polo
The Highwayman
Dante's prayer
Bonny Swans
Caravanserai
Set II:
The mystic's dream
Santiago
Bonny Portmore
Beneath a phrygian sky
Kecharitomene
The Lady of Shalott
The old ways
Never-ending road (Amrán duit)
An alle Zugaben erinnere ich mich leider nicht mehr, aber das allerletze war auf jeden Fall Cymbeline mit den Worten "So, let's leave the last words to Shakespeare."
Am meisten berührt haben mich die beiden Songs Dante's Prayer, der schon mein Lieblingssong auf dem Album war, aber vor allem Penelope's Song. Der hat mir die Tränen in die Augen getrieben und wenn man sich den Text anhört, versteht man warum....
P.S.: Vom Geiger hab ich ein Autogramm bekommen, alle anderen Musiker waren schon von der Bühne als ich vom Balkon runtergekrabbelt kam. Und ich hätt so gern eines vom Drummer gehabt- Tal Bergman- mensch, lila, der hätt dir gefallen ^_^
Samstag, 3. März 2007
lila in Oz
Da hat sie aber geguggt, dat Leusel, als wir unangekündigt heut morgen mit am Bahnhof standen. Eine eigens zusammengestelle Schokoladenmischung als Wegproviant, Trostpflaster und Nervösitätshemmer, der ihr bei der Einreise hoffentlich keine Probleme beschert hat. Und ehe wir uns versahen sass sie schon im ICE - aus unseren Augen für die nächsten 7 Monate. Unter www.lilainoz.blogspot.com gibt es die neuesten Neuigkeiten aus dem Land der Koalas, Kängurus und Crocodile Dundees nachzulesen.

unser Abschiedsgeschenk
unser Abschiedsgeschenk
Donnerstag, 1. März 2007
Troll - Goodbye Party
Die Abschiedsparty von unserern lieben Lila im Troll in Stuttgart. Dort haben wir zwar nicht vorschriftsmässig mit Erdnüssen geworfen, aber es gab eine ordentliche Bierdeckelschlacht. Dann heben wir doch mal einen von unserem Meter Trollbier ! PROST! (nicht im Bild).

Hinter uns haben die noch ne Leinwand aufgebaut und Stuttgart hat auch noch 2:0 gewonnen o_O
Kickender Ausklang war im Oblomov angesagt.
Hinter uns haben die noch ne Leinwand aufgebaut und Stuttgart hat auch noch 2:0 gewonnen o_O
Kickender Ausklang war im Oblomov angesagt.
Abonnieren
Posts (Atom)